Altbausanierung: Moderation und Mediation bringen Hausfrieden
Wenn es um Altbausanierungen geht, können unterschiedliche Meinungen und Interessen zwischen Eigentümer:innen, Hausverwalter:innen, Erb:innen, Bewohner:innen etc. zu Konflikten führen. Denn: Alle mit dem Haus auf Entscheidungsebene verbundenen Personen müssen die Ziele von Sanierung, Ausbau und technischer Ausstattung, Finanzierung etc. gemeinsam definieren und mittragen.

Unsere Erfahrung in Parifizierungs- und Bauverfahren zeigt: Nur gemeinsam getroffene Entscheidungen machen eine Umsetzung der entwickelten Pläne möglich.
Altbausanierung: Mediation und Moderation sparen Zeit und Geld
Konflikte kosten Nerven und manchmal enorm viel Geld. Alle Meinungen und Sichtweisen zu berücksichtigen, ist oft nicht einfach: Manchmal ist es eine Miteigentümer:in, mitunter ein:e Mieter:in, sehr oft auch jemand aus dem familiären Umfeld, der oder die wichtige Entscheidungen rund um eine Altbausanierung verzögert. Moderation und Mediation sind bewährte Prozesse, um Konflikte auszuräumen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Zielführend und kostensparend erwirken sie, dass persönliche Konflikte oder Rechtsstreitigkeiten überwunden werden. Die Parteien finden gemeinsam Lösungen und sparen damit viel Zeit und Geld.
Mediation bei der Altbausanierung: Alle gewinnen, niemand siegt
Speziell bei einer Mediation haben alle Beteiligten zu jeder Zeit Kontrolle über den Ausgang des Konflikts. Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren, bei dem ein Gericht eine Entscheidung trifft, bringt Mediation die Möglichkeit, gemeinsam außergerichtlich eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen und Interessen aller entspricht. So entscheidet nicht ein:e Einzige:r über das Schicksal aller am Sanierungsprozess beteiligten Personen, sondern sämtliche Maßnahmen werden gemeinsam getragen.
Unsere starken Projektpartner:innen für Mediation und Moderation:
DI.in Petra Hendrich,
Architektin und Gründerin von realitylab:
„Wir gestalten soziale Prozesse in Wohnbau und Stadtentwicklung, und da ich auch Soziologin und Mediatorin bin, sehe ich mich als ausgewiesene Expertin für begleitete Gruppenprozesse, vor allem in Richtung Baugruppen und Mitbestimmung. Kooperative Wohnprojekte verstärkt im Bestand zu denken, ist anhand der ökologischen und ökonomischen Herausforderungen ein Gebot der Zeit.“
Mag.a (FH) Melanie Berger,
Inhaberin von Melanie Berger, eingetragene Mediatorin nach ZivMedG, Unternehmensberaterin und Trainerin:
„Mein Motto ist: Konflikte lösen statt leiden. Ungelöste Konflikte kosten Zeit, Nerven und viel Geld, gerade im Zusammenhang mit Zinshauseigentum. Schwelende Auseinandersetzungen oder Probleme bringe ich auf Schweizer Art zu einem guten Ende – effizient, zuverlässig und neutral. Mit Mediation und Konfliktmanagement löse ich komplexe Sachverhalte und arbeite höchst effizient und zielgerichtet.“
Moderation und Mediation: Gemeinsam zum Wohle aller Entscheidungen treffen
Moderation und Mediation sind grundlegende Bausteine unseres Forschungsprojektes ZINSHAUS2040.
Das Ziel ist, gemeinsam entscheidungsfähig zu werden. Ab der zweiten Phase des Projektweges, sobald es um die Entwicklung der HausVision geht, unterstützen wir unsere Projektteilnehmer:innen gemeinsam mit einem Netzwerk aus Moderator:innen und eingetragenen Mediator:innen auf dem steinigen Weg zur guten Einigung.
Herrscht halbwegs Einigkeit und ist man sich nicht sicher, was bzw. welche Maßnahme sinnvoll ist, begleiten wir Sie in einem moderierten, partizipativen Prozess zu Ihrer eigenen Hausvision. Als Expert:innen für Mediation und Moderation haben wir dazu Tools und eine Vorgangsweise entwickelt, um alle Beteiligten in den Sanierungsprozess einzubinden. Sämtliche Wünsche werden angehört und niemand kommt zu kurz.
Herrscht bereits Streit oder Uneinigkeit, ist Mediation eine Lösungsstrategie, die es den Eigentümer:innen ermöglicht, ihre eigenen Interessen zu vertreten und gleichzeitig die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen.
Sie haben keine Konflikte rund um Ihr Zinshaus? Niemand boykottiert Ihre Bemühungen der Gebäudesanierung und -entwicklung? Sie haben bestes Einvernehmen mit Mieter:innen und der eigenen Familie? Umso besser! Hier ist eine aufrichtige, herzliche Gratulation ohne jeglichen Hintergedanken angebracht! Bitte verraten Sie uns Ihr Geheimnis, damit auch andere von Ihrem Beispiel profitieren können.